Clandestin
Nach dem Abschluss des Weinbaugymnasiums in Beaune und einigen Jahren der Weinbereitung auf einem Weingut in Meursault kam Benoit Doussot 2015 in die Region Aube, wo er auf dem Weingut Vouette & Sorbée arbeitete. Im Zuge dessen gründete er sein eigenes Handelshaus in Landreville, um die verkannten Terroirs der Côte des Bars aufzuwerten, wo die Mergel- und Kalksteinböden ein unterschätztes Weinbaupotenzial bieten. Die Haute-Couture-Handelsstruktur, denn darum handelt es sich hier, beruht auf präzisen und regelmäßigen Käufen von Trauben aus biologischem und biodynamischem Anbau, der von studierten Winzern praktiziert wird, die Benoît eng kennt.
Die Weinberge befinden sich hauptsächlich auf Parzellen mit ausgewählten alten Pflanzen. Die Weinbauarbeit ist sorgfältig und manuell. Es werden keine chemischen Eingriffe vorgenommen. Im Keller folgt der Weinherstellungsprozess einer Philosophie minimaler Eingriffe. Die Gärung erfolgt über einheimische Hefen und die Weine werden in Fässern verschiedener Größe ausgebaut. Der Prozess ist wenig interventionistisch: keine Filtration, keine Schönung und wenig Schwefel. Am Ende der Reifung werden die Weine nicht dosiert, um ihre Reinheit und die Einzigartigkeit ihres ursprünglichen Terroirs zu bewahren.
Der Stil der Clandestin-Champagner ist von einem präzisen Ausdruck der Orte geprägt, mit einer großen Frische und einer ausgeprägten Mineralität. Sie zeichnen sich durch ihre prägnante Reinheit aus, die nach einigen Jahren im Keller einer subtilen Komplexität und Tiefe Platz macht.