Maison Jérôme Lefèvre
Das 2020 gegründete Maison Jérôme Lefèvre entstand aus der Fusion der 2009 gegründeten Delalot-Champagner und der eigenen Cuvées von Jérôme Lefèvre. Die Wurzeln dieses Projekts liegen in einem Familienweinberg in Charly-sur-Marne, der seit acht Generationen bewirtschaftet wird. Die Struktur, die von Anfang an auf biologische Landwirtschaft umgestellt wurde, zeichnet sich durch einen experimentellen Ansatz und eine begrenzte Produktion aus. Die ersten Cuvées, die aus bestimmten Parzellen stammen, erschienen 2022.
Heute verfolgt Jérôme Lefèvre sein ehrgeiziges Ziel kühner und einzigartiger Vinifizierungen. Er stellt jedes Jahr einzigartige Champagner oder Stillweine her, die weit entfernt von den Klassikern sind. Statt einer Reihe wiederkehrender Weine ist es eher eine Kollektion. Das liegt auch daran, dass Jérôme Lefèvre aus der Welt der Kunst und Kommunikation kam, bevor er sich zum Winzer umschulen ließ, nachdem er vom Terroir der Champagne und der Welt des Weins begeistert war.
Die Erweiterung des Weinguts im Jahr 2019 ermöglichte zudem die Aufnahme neuer Parzellen, die ebenfalls auf biologischen Anbau umgestellt wurden, in den Hängen von Mont de Bonneil und Essômes-sur-Marne. Dieser Ansatz wird von einer Handelstätigkeit begleitet, die die Versorgung ergänzt und die Möglichkeit bietet, das Terroir der Nord-Champenois zu erkunden. Auf diese Weise entstanden Cuvées mit den Namen Composition oder Sans titre. Nicht zu vergessen ist auch das Spirituosenangebot mit dem Namen La Conspiration, das Malzsorten und Gins aus den verschiedenen Anbaugebieten umfasst.