Delalot
Früher war das Weingut unter dem Namen Champagne Eliane Delalot bekannt, benannt nach der Mutter von Jérôme Lefèvre, und hat sich weiterentwickelt, um seine Identität zu stärken, ohne dabei seine Werte zu vernachlässigen. Die Weinberge verteilen sich auf die Hänge von Charly-sur-Marne, Saulchery und Mont de Bonneil im Marne-Tal, einem Cru, der für den Ausdruck seiner großen Pinot Meuniers berühmt ist.
Jérôme bewirtschaftet die Weinberge biologisch in einem ganzheitlichen Ansatz, der sowohl der Gartenarbeit als auch dem Weinbau ähnelt. Der 1,45 Hektar große Weinberg wird vollständig von Hand bearbeitet. Die Begrünung ist vollkommen einheimisch, die Böden werden nur mit tierischen Zugmaschinen bearbeitet und regelmäßig gemulcht, um einen äußerst sanften Ansatz ohne Einsatz von Düngemitteln zu gewährleisten. Das vorhandene Team pflegt die Pflanzen ohne Chemie, nur mit Pflanzen. Die Zwischenherzen werden von Hand entfernt, um auf das Beschneiden verzichten zu können. Dieser respektvolle Ansatz wurde bereits 2010 eingeführt. Die Arbeit im Keller ist eine Fortsetzung davon, mit langen Gärungen und manchmal sehr langem Fassausbau. Die Flaschen werden von Hand gerüttelt und angezogen. Jede wird vom Winzer mindestens 40 Mal gehandhabt.
Der Luxus des Weinguts besteht jedoch auch in seiner Seltenheit. Aufgrund der Größe der Parzellen werden nur Mikrocuvées hergestellt, die von Hand nummeriert werden. Der Rosé de Saignée Illuminations und der Blanc de Noirs Pléiades werden beispielsweise nur in 1000 Flaschen abgefüllt; die Jahrgangsweine werden in 900 Flaschen abgefüllt und von Hand gezeichnet. Künstlerische, gewissenhafte Arbeit!