Selosse ist mehr als nur ein Name, er ist ein Mythos der Champagne. Und hier ist der Grund dafür. 1964 führten Jacques Selosse und seine Frau ihre erste Weinbereitung durch. Zehn Jahre später stieß ihr Sohn Anselme zu ihnen und leitete eine Revolution in Bezug auf die Methoden des Weinanbaus und der Weinherstellung ein. Diese ständige Infragestellung sollte ihn während seiner gesamten Karriere begleiten. Von 1990 bis 1996 wandte er die Prinzipien der Agrobiologie an, ab 1996 folgte die Biodynamik. Ab 2002 distanziert er sich jedoch von diesen Praktiken und zieht es vor, seinen eigenen Weg zu gehen, abseits der bekannten Rezepte, in ständiger Anpassung an die Umstände und das Lebendige. Sein Sohn Guillaume, der seit 2012 dabei ist, tritt in die Fußstapfen seines Vaters und bringt gleichzeitig seine eigene Sensibilität mit ein. Er ist integer, aufgeschlossen und geht mit der Zeit und ist bereit, seinerseits seinen Fußabdruck in der Familiengeschichte zu hinterlassen.

Das Weingut befindet sich in Avize, im Herzen der Côte des Blancs. Es handelt sich um einen Familienbesitz, der sich auf Weinberge in den Crus Avize, Cramant, Oger, Le Mesnil sur Oger, Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ und Ambonnay stützt. Heute erstreckt sich das Weinbaugebiet über 8,3 Hektar mit einem großen Bestand an alten Rebstöcken, die bis 1922 zurückreichen und ein Durchschnittsalter von über 55 Jahren haben! Diese Pflanzen verteilen sich auf insgesamt 54 Parzellen, die sich auf großen Terroirs befinden, die fast alle als Grands Crus klassifiziert sind. Die Chardonnays, die vorherrschende Rebsorte, befinden sich in der Côte des Blancs (hauptsächlich in Avize, aber auch in Cramant, Oger und Le Mesnil-sur-Oger). Die Pinot Noir, die 1 Hektar ausmachen, befinden sich in Aÿ, Mareuil-sur-Aÿ und Ambonnay. Insgesamt gibt es 70.000 Chardonnay-Rebstöcke und 9.500 Pinot Noir-Rebstöcke.

Der Ruf ist hier nicht mehr zu überbieten und die Nachfrage übersteigt schon lange das Angebot! Am wichtigsten ist jedoch, dass Anselme Selosse das Gesicht der Champagne für immer verändert hat.